Fragen zur Telematik
Denken im Inneren
- Wer erhält diese Informationen heute, wer sollte sie erhalten?
- Was würde sich im organisatorischen Ablauf in Bezug auf Vertraulichkeit, Verteiler, Sicherheit, Geschwindigkeit, Häufigkeit... verändern müssen, wenn diese Informationen in anderer Form (etwa via Datenleitung) kommen würden?
- Haben wir Außenstellen, Filialen, Zulieferer, mit denen regelmäßig gleichartige Daten ausgetauscht werden (Tagesumsätze, Pläne, Budgets, Verträge, Presseberichte, Mitarbeiterinfo, Aktenvermerke, ...)?
- Welche "Selbstverständlichkeiten" gibt es, die nicht zum betrieblichen Leitungsprozeß beitragen (Dienstreisen, Postzimmer, Schreibpool, Telefonstelle, Bankauszüge,...)?
- Würden sich Veränderungen eher in einer höheren Leistung oder einer Kostenreduktion niederschlagen?
Noch ein Vorschlag. Versuchen Sie nicht vorrangig in Kostengrößen zu denken (eher Leistungssteigerungen) und behandeln Sie mögliche Einwände und Widerstände ("da müßte man ja...", "schon gut, aber...") erst nach einer kreativen Suchphase.
Solche Einwände tauchen bei Veränderungen immer auf.
Denken nach außen
- Wer erhält von uns regelmäßig gleichartige Informationen?
- Wer könnte - ohne unsere Organisation zu belasten - diese Informationen selbst abholen? (zu denken ist z. B. an Preislisten, Produktinformation, Verfügbarkeit von Produkten, Lieferzeiten, ...)
- Wo können durch freie Verfügbarkeit von Information nach außen die Arbeitsprozesse einfacher gestaltet werden, schneller oder billiger werden? Achtung: es können Tätigkeiten auch ganz entfallen!
- Können "Übertragungsfehler" (Eingabefehler, Übersehen, Verlust, falsche Abteilungen, ...) durch Telematik reduziert werden?
- Ist der mögliche Zeitgewinn bei der Erstellung, Bearbeitung und Weiterleitung möglicherweise ein Leistungsvorteil für den Kunden?
Noch eine Bemerkung zum Schluß. Die positiven Auswirkungen einer Analyse der Abläufe und Strukturen - auch wenn keine Telekommunikationsanwendung daraus folgt - sind unstreitig. Trotzdem habe ich viele Menschen getroffen, die sich solche Fragen gedanklich zwar stellen, aber bis heute nicht zu einem konkreten Schritt gekommen sind.