Das Pareto Prinzip
Ein wertvoller Denkansatz für den Alltag
Anzeige:
Linkstation-PRO-Ads


  

Liebe Leserinnen und Leser,

Die Pareto-Verteilung ist nach dem italienischen Ingenieur, Soziologen und Ökonomen Vilfredo Pareto benannt.

Das als Pareto-Verteilung bekannt gewordene statistische Phänomen beschreibt exakt, dass eine kleine Anzahl von hohen Werten mehr zum Gesamtwert beiträgt, als die hohe Anzahl der kleinen Werte dieser Menge.

Herausgefunden hatte Pareto dies bei der Untersuchung der Verteilung des Volksvermögens in Italien. Er stellte fest, dass ca. 20 % der Familien ca. 80 % des Vermögens besitzen. Daraus leitete er für die Banken ab, sie mögen sich vornehmlich um diese 20% der Menschen kümmern und ihr erfolgreicher Fortbestand wäre gesichert.
 
Vilfredo Pareto (1848–1923)


Das Pareto-Prinzip

Diese Erkenntnisse wurden fortan - weil sie tatsächlich bahnbrechend sind - als das sogenannte Pareto-Prinzip bekannt, oft auch als "80-zu-20-Regel", "80-20-Verteilung" oder "Pareto-Effekt" bezeichnet. Das Prinzip besagt, dass sich viele Aufgaben mit einem Mitteleinsatz von ca. 20% so erledigen lassen, dass 80% aller Probleme gelöst werden.


Aus der Praxis für Sie

Aus meiner Erfahrung in Beratungen behaupte ich pragmatisch, dass es für (fast) alle Gebiete völlig unerheblich ist, ob wir das Pareto-Prinzip mit 80:20, 90:10 oder auch mit 70:30 interpretieren. Entscheidend ist der dahinterliegende Gedanke der Verhältnismäßigkeit - also das von Pareto postulierte Grundprinzip und nicht die Diskussion um den genauen Prozentsatz.

Überlegen Sie einmal, ob das eine oder andere Perfektionsdenken auch für Sie zutrifft:
  • Erledigen nicht auch Sie die Mehrzahl Ihrer eMails zügig oder andersrum: Erfordern nicht ganz wenige Nachrichten den Großteil Ihrer Zeit?

  • Stimmt auch bei Ihnen, dass ein paar wenige Großkunden einen ganz erheblichen Teil des Umsatzes/Gewinns ausmachen, arbeitsmäßig aber die "vielen Kleinkunden" einen überproportionalen Einsatz erfordern?
    Vergleichbares gilt nach meiner Erfahrung auch bei den NGOs - viele Kleinspender im Verhältnis zu wenigen Großspendern.

  • Ihre kleine Präsentation ist in 20 Minuten erstellt. Danach aber perfektionieren Sie die Optik noch viele Stunden lang weiter?

  • In Besprechungen sind ein paar wesentliche Punkte innert vernünftiger Zeit abgehandelt, die (oft nebensächlichen) Details fressen dann aber noch Unmengen an Energie?

  • Ihre Texte entstehen im Groben wie aus einem Guss, die Sätze fließen nur so dahin. Und danach plagen Sie sich mit Wort-Umstellungen, Satzzeichen und Krimskrams noch um ein Vielfaches der Zeit des Erstentwurfs?


Pareto - ein wertvoller Denkansatz

Nicht immer ist im konkreten Alltag die Tauglichkeit des Pareto-Prinzips tatsächlich (wissenschaftlich) nachweisbar. Aber als Denkanstoß für Führungskräfte und Unternehmer ist das Pareto-Prizip allemal hervorragend geeignet, unser bedingungsloses 100%-Denken und das damit einhergehende Perfektionismus-Streben auf ein praxistaugliches Ausmaß zu reduzieren.

TIPP: Im Großen Testpaket (http://www.topos-online.at/f/testpaket.htm) können Sie im ausführlichen Antreiber-Test seit April 2008 ganz einfach und schnell Ihre Präferenz für den Antreiber "Sei Perfekt" feststellen; zudem finden Sie auch die geeigneten "Erlauber" zur Entschärfung dieser verhängnisvollen Dominanz.


In einer Zeit, in welcher der Umgang mit Unsicherheiten zum Alltag gehört, ist die Konzentration auf das Wesentliche ein entscheidendes Erfolgselement.
Dass diese Konzentration auf den Kern (also auf 80%) statthaft und geboten ist, hat uns Pareto nachgewiesen. Nur anwenden müssen wir das Wissen noch, das uns dieser Forscher schon vor gut 100 Jahren hinterlassen hat.

Viel Erfolg dabei wünscht Ihnen

Dr. Peter Troy

http://www.topos-online.at




"Diese Seite" empfehlen!
(weniger als 30 Sekunden!
Web-Tip
      

 
   


   © 2008 by Topos OnLine. Alle Rechte vorbehalten