Gurke des Monats
Beispiele praktischer Kommunikation
Anzeige:
Linkstation-PRO-Ads


  
Zum Thema

Der Sinn einer "Gurke des Monats" ist es, praktische Beispiele von Kommunikation aufzuzeigen, die aus Sicht des Autors misslungen sind. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Aktion auch für die Urheber ein Misserfolg war, wenngleich dies in der Mehrzahl der Fall sein dürfte.

Die "Gurke des Monats" soll weder Menschen noch Organisationen blamieren oder vor den Kopf stossen. In diesem Sinne werden - wo es für nötig erachtet wird - Namen oder Marken unkenntlich gemacht werden. Nicht aber dort, wo mit der Leistung, für welche die "Gurke" verliehen wird, ohnehin öffentlich geworben wurde oder wird.








Die Gurke des Monats geht an diese Pressemeldung. Diese Form und die Art der Verbreitung sind kostspielig und daher kann man mit Sicherheit vermuten, dass dafür auch einiger finanzieller Aufwand betrieben wurde. Der Fehler wirkt nochmals schlimmer, weil er quasi das Gegenteil von Respekt und Achtsamkeit ausdrückt - dabei hätte einmal durchlesen genügt ....




Wie kann man Respekt entwickeln?

Utl.: "Respekt" zwischen Menschen und Kulturen - hochkarätige Expertenrunde diskutierte an der Politischen Akademie

Der Beziehungswissenschafter R.S. hob hervor, dass der Abbau von Feindbildern mit dem Respekt vor dem Anderen und der Achtung des Anderen zu tun habe. So könne man auch zu einem besseren interkulturellen Verständnis gelangen. "Die Forschung zeigt, dass für Respekt `einfühlendes Verstehen` notwendig ist. Es ist entscheidend für das europäische Denken, dass es jedem möglich sein muss, den anderen zu verstehen". Ziel sei ein Streitschlichtungsverfahren durch Kommunikation. Dies habe durchaus Vorbildwirkung. Aber, kritisierte S., man gehe mit diesem europäischen Vorbild sehr leider schlampig um.



      
 
   


   © 2005 by Topos OnLine. Alle Rechte vorbehalten