|
Stufe 4: Taten folgen lassen
Je konkreter die Veränderungsvorstellung ist, desto besser stehen die Chancen für eine erfolgreiche Durchführung. Eine Diät mit genauem Zeit- und Essensplan hilft durchzuhalten. Sogar Aktivitäten vor der eigentlichen Diät, wie beispielsweise alle verführerischen Vorräte, wie Schokolade oder Kekse zu verschenken, gibt keine Erfolgsgarantie.
Stufe 5: Rückfallrisiken
Selbstüberschätzung, aber auch Bemerkungen im Freundeskreis (Du kannst doch einmal eine Ausnahme machen) sowie äußerer Stress (Erkrankung von Familienangehörigen, Angst um den Arbeitsplatz) führen dazu, dass man schwach wird. Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben! Nur wenige schaffen den ganzen Weg beim ersten Anlauf. Rückfälle, Stagnation - alles ist nicht so schlimm, solange man nicht ganz aufgibt.
Stufe 6: Die Arbeit an sich selbst hört nie auf
Endlich ist das Ziel geschafft, aber dann darf man sich nicht zur Ruhe setzen, denn sonst gewinnen alte Gewohnheiten wieder die Oberhand. Wer abgenommen hat, darf nicht wieder die großen Portionen verzehren. Ständige Disziplin ist notwendig.
Veränderung ist verbunden mit Trennung: Trennung von Menschen und Dingen, Loslassen alter Gewohnheiten. Wir wollen etwas anderes, besseres - wir wollen Glück und Erfolg in unserem Leben. Das heißt aber auch, dass wir Altes loslassen müssen. Es kann sein, dass wir Freunde verlieren - Freunde, die uns heute nicht mehr gut tun, die nicht mehr zu uns passen, aber ein Stück unseres Lebenswegs mit uns gegangen sind. Wir müssen lernen, Gewohntes loszulassen. Ähnlich der Häutung einer Schlange - die alte Haut bleibt zurück, die neue Haut entspricht unserem neuen Bewusstsein.
Lernen Sie auch andere Menschen besser kennen. Denken Sie nicht immer nur an sich. Versetzen Sie sich in Ihre Mitmenschen. Wie mag sich Ihre Sekretärin wohl fühlen, wenn Sie so unfreundlich mit ihr umgehen, was mag Ihre Tochter wohl denken, wenn Sie den versprochenen Besuch im Tierpark immer wieder verschieben ...
Sensibilisieren Sie Ihre Wahrnehmung für die Gefühle anderer Menschen, hören Sie genau auf die Stimme, achten Sie auf die Körpersprache.
Der Weg zum Glück ist ein Weg nach innen, zum Kern der Persönlichkeit. Machen Sie Ihr Herz zum Kompass Ihres Lebens. Es zeigt Ihnen die richtige Richtung, denn es weiß, was Sie in diesem Moment brauchen.
Glück ist das Talent für das Schicksal
Der Glückliche nutzt die Gunst der Stunde, ergreift das Schicksal beim Schopf, übernimmt die Verantwortung für sein Handeln und liebt seine Tätigkeit. Läuft ein Projekt schief, ist das für ihn kein Grund zur Verzweiflung, sondern lediglich ein Indikator dafür, dass er einen Fehler gemacht hat. Deshalb kann er seinen Erfolg, seine Glücksmomente aus vollem Herzen genießen, weil er sie selbst verursacht.
|
|
Es ist ja inzwischen bewiesen, dass äußere Glücksfälle, wie beispielsweise ein großer Lottogewinn, nur kurzfristig ein Glücksgefühl aufkommen lassen. Schon nach einigen Wochen, spätestens nach einem Jahr, ist der gesamte Glückseffekt verpufft. Das Glück, verursacht von äußeren Umständen, ist eine Eintagsfliege.
Glückliche Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie das wollen, was sie haben oder was für sie erreichbar ist. Dies ist keineswegs eine neue Erkenntnis: Glückliche Menschen haben den Mut, das zu ändern, was sie ändern können, die Gelassenheit, das zu akzeptieren, was sie nicht ändern können und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Betrachten Sie einmal unter diesem Aspekt all das, was Ihnen Probleme bereitet. Ein Leben ohne Schwierigkeiten gibt es nirgends. Deshalb ist es besser, gleich nach einer Lösung zu suchen. Alles ist in uns - wir brauchen es nur zu nutzen.
Nikolaus B. Enkelmann
Zum Autor Nikolaus B. Enkelmann ist wohl der bedeutendste Erfolgstrainer im deutschsprachigen Raum. Über 1.000.000 Menschen: Top-Manager, Spitzensportler, Ärzte und Angehörige anderer Berufsgruppen besuchten seine Seminare.
Nikolaus B. Enkelmann hat sich zudem als Autor zahlreicher Erfolgsbücher, Herausgeber einer eigenen Zeitschrift und einer Fülle von Tonkassetten und Videos einen hervorragenden Namen gemacht.
Literaturauswahl - Bücher von Nikolaus B. Enkelmann
Diese Seite weiterempfehlen! (weniger als 30 Sekunden!
| 
|
zu Topos
|
|
|