|
"Mach es allen recht"
Stärken
"Beziehungsmanager"; hohe soziale Kompetenz; kümmert sich um die emotionale Ebene in Gemeinschaften; kann gut auf andere eingehen; teamfähig; kompromissbereit; ausgleichend; hilfsbereit und integrierend.
|
|  |
Fallen
Lässt sich leicht ausnutzen; kann schwer Entscheidungen treffen, weil er niemanden verletzten möchte; gibt auch ungern negatives Feedback; konfliktscheu; stellt eigene Bedürfnisse (die er oft gar nicht kennt) und Standpunkte zurück - fühlt sich dann als Opfer; andere wissen deswegen oft nicht, woran sie sind; wird als "schwammig" erlebt, wie ein "Fähnchen im Wind"; ist stark abhängig von der Anerkennung anderer; kann nicht Nein sagen.
Coaching & Führung
Einer "mach es allen recht"-Führungskraft fällt es schwer, im Coaching ein Verhalten seines Mitarbeiters anzusprechen, das sie als negativ bzw. unangenehm erlebt. Die "mach es allen recht"-Führungskraft versucht eher, das eigene Verhalten auf den Mitarbeiter abzustimmen: Dadurch kann sie aber inkongruent wirken!
Innerer Glaubenssatz
Ich bin dann wertvoll, wenn alle mit mir zufrieden sind. Wenn ich Nein sage, werde ich abgelehnt.
|
Erlauber
Ich darf meine Bedürfnisse und Standpunkte ernst nehmen. Ich bin OK, auch wenn jemand unzufrieden mit mir ist. Ich darf es auch mir recht machen.
|
|
|
|